
The Wear And Tear
Wenn Street Art - einfach gesagt - Kunst im öffentlichen Raum bezeichnet, dann handelt es sich bei den Arbeiten des Fotografen und Kameramanns Ulf Miers wohl eher um Asphalt Art.Denn während bei Street Art die Betrachtenden auf den Straßen unterwegs sind, macht Ulf Miers die Straße selbst zum Objekt der Beobachtung.
Auf seinen Reisen rund um die Welt hat der Hamburger Künstler über viele Jahre hinweg Asphalt-Ausschnitte fotografiert, Fahrbahnmarkierungen und Symbole eingefangen und so eine globale Anthologie der Straße geschaffen -
eine Ikonografie des Verschleißes.
eine Ikonografie des Verschleißes.
Die Bilder erinnern bisweilen an abstrakte Gemälde im Stil von Mark Rothko:
große Farbflächen, die ineinander verschwimmen und den Blick bannen. Doch zugleich finden sich darin kleine Spuren der Zerstörung: Abrieb von Reifen, Schleifspuren, Kratzer. Abgelöste Fragmente, die die Harmonie der Flächen durchbrechen und den Fotografien ihren einzigartigen Charakter verleihen.
große Farbflächen, die ineinander verschwimmen und den Blick bannen. Doch zugleich finden sich darin kleine Spuren der Zerstörung: Abrieb von Reifen, Schleifspuren, Kratzer. Abgelöste Fragmente, die die Harmonie der Flächen durchbrechen und den Fotografien ihren einzigartigen Charakter verleihen.
Genau das macht diese Bilder so besonders: Sie erzählen von Abnutzung und Vergänglichkeit, mechanisch und brutal. Aber zugleich sind sie zutiefst menschlich - sie berühren durch ihre Farbenpracht, ihre Intensität und ihr Geheimnis.
*
The Wear And Tear
If street art - simply put - refers to art in public spaces, then the work of photographer and cameraman Ulf Miers is better described as asphalt art. Because while street art invites the viewer to walk the streets, Ulf Miers turns the street itself into the object of observation.
*
The Wear And Tear
If street art - simply put - refers to art in public spaces, then the work of photographer and cameraman Ulf Miers is better described as asphalt art. Because while street art invites the viewer to walk the streets, Ulf Miers turns the street itself into the object of observation.
During his travels around the world, the Hamburg-based artist has spent many years photographing sections of asphalt, capturing road markings and symbols, and thus creating a global anthology of the street -
an iconography of wear and tear.
an iconography of wear and tear.
The images are at times reminiscent of abstract paintings in the style of Mark Rothko: large fields of color that blur together and draw in the viewer. And yet, there are also these small traces of destruction: tire abrasion, skid marks, scratches. Detached fragments that disrupt the harmony of the surfaces and give the photographs their unique character.
And that is precisely what makes these images so special: they tell of wear and transience, mechanical and brutal. But at the same time, they are deeply human, touching us with their vibrancy, their intensity, and their mystery.
foto: juliane kiefer
foto: juliane kiefer